Orange Veranstaltungstechnik

Von Beamer bis Bühne: Technik-Komplettpakete und Preisbeispiele

Ganz gleich, ob Sie eine Firmenfeier, eine Konferenz oder eine Hauptversammlung planen – ohne die richtige Technik kann selbst das bestgeplante Event floppen. Gute Veranstaltungstechnik ist wie ein unsichtbarer Helfer im Hintergrund.

Sie bringt Ihre Botschaft zum Publikum, lässt Ihre Präsentation in bestem Licht erstrahlen und hinterlässt bei Ihren Gästen einen bleibenden Eindruck. Aber mal ehrlich: Welche Technik brauchen Sie wirklich?

Und was müssen Sie dafür ausgeben? In diesem Guide zeigen wir Ihnen, wie Sie das passende Technikpaket finden und typische Stolperfallen geschickt umgehen.

Vier Schlüssefragen für Ihr Event

Vier zentrale Fragen, die bei der Eventplanung als erstes beantwortet werden sollten

Vier Sektgläser auf einem Tisch in einer Veranstaltungshalle während eines Events und im Hintergrund sieht man Menschen sowie eine Leinwand und Belichtung von Orange Veranstaltungstechnik - Von Beamer bis Bühne: Technik-Komplettpakete und Preisbeispiele

Bevor Sie Veranstaltungstechnik mieten, sollten Sie sich einige grundlegende Fragen stellen. Diese Überlegungen helfen Ihnen dabei, genau die Ausstattung zu wählen, die Ihre Veranstaltung zum Erfolg führt.

  • Wie viele Gäste kommen? – Logisch: Ein kleines Meeting mit 15 Leuten braucht andere Technik als eine Gala mit 300 Gästen. Die Teilnehmerzahl entscheidet, wie stark Ihre Lautsprecher sein müssen und wie groß die Leinwand sein sollte.
  • Drinnen oder draußen? – Wer draußen feiert, braucht Technik, die nicht gleich aufgibt, wenn ein paar Regentropfen fallen oder die Sonne direkt auf den Beamer scheint. Outdoor-Events verlangen nach robuster, wetterfester Ausrüstung. Und denken Sie an die Stromversorgung – das längste Verlängerungskabel nützt nichts, wenn es keinen Stromanschluss gibt.
  • Welche Art von Event planen Sie? – Präsentation, Party oder Hybrid-Event – jede Veranstaltung hat andere technische Anforderungen. Eine PowerPoint-Präsentation benötigt andere Ausstattung als eine Firmenfeier mit Tanzfläche oder ein Event, das gleichzeitig vor Ort und online stattfindet.

Gibt es besondere technische Anforderungen? – Zum Beispiel Livestreaming, interaktive Elemente oder eine Bühne mit Spotlights. Besonders bei hybriden Veranstaltungsformaten ist eine stabile In

Technik-pakete für Ihre Eventplanung

Technik-Komplettpakete für Ihre Eventplanung: Alles, was Sie brauchen

Beispielbild für Orange Veranstaltungstechnik Ratgeber: Von Beamer bis Bühne: Technik-Komplettpakete und Preisbeispiele, ein Mann mit schwarzen Kopfhörern sitzt mit schwarzen Polo und orangen Kragen vor seinem Laptop in einer Veranstaltungshalle vor einer Bühne mit einer orangen Leinwand und prüft die Technik

Diese Standard-Konfigurationen können als Ausgangspunkt für Ihre individuelle Planung dienen und Ihnen einen ersten Eindruck davon vermitteln, welche Technik für Ihren Anlass angemessen ist.

Präsentationen & Konferenzen: Klarer Ton und gestochen scharfe Bilder

  • Perfekt für: Meetings, Schulungen, Firmenpräsentationen, Produktvorstellungen und Kundenpräsentationen.
  • Wichtige Technik: Ein leistungsstarker Beamer für gute Sichtbarkeit auch bei Tageslicht, eine qualitativ hochwertige Leinwand mit entsprechender Größe für den Raum, eine zuverlässige Mikrofonanlage mit mindestens einem Handmikrofon und einem Ansteckmikrofon für den Präsentator sowie ein Presenter-Klicker für die komfortable Steuerung der Präsentation.

Firmenfeiern & Partys: Sound und Licht für die richtige Stimmung

  • Perfekt für: Sommerfeste, Weihnachtsfeiern, Teamevents, Firmenjubiläen und Mitarbeiterveranstaltungen
  • Wichtige Technik: Ein professionelles DJ-Set mit Mischpult und Musikbibliothek, leistungsstarke Lautsprecher mit Subwoofern für druckvollen Bass, stimmungsvolle Partybeleuchtung mit beweglichen Scheinwerfern, LED-Bars und eventuell Nebelmaschine für besondere Effekte. Je nach Größe der Veranstaltung können auch eine kleine Bühne und zusätzliche Monitore für den DJ erforderlich sein.

Hauptversammlungen & Hybrid-Events: Perfekte Audio- und Videoübertragung

  • Perfekt für: Jahresversammlungen, Online-Events, Podiumsdiskussionen, virtuelle Konferenzen und internationale Meetings
  • Wichtige Technik: Professionelle Broadcast-Mikrofone für kristallklaren Ton, mehrere HD-Kameras für verschiedene Einstellungen, eine große LED-Wand oder mehrere Bildschirme für die visuelle Präsentation, ein leistungsfähiger Streaming-Computer mit entsprechender Software, stabile Internetverbindung mit Backup-Lösung und umfangreiche Regietechnik für die nahtlose Integration aller Komponenten.
Kosten der Technik

Praxisbeispiele & Kostenrechnungen – Was kostet die richtige Technik wirklich?

Beispielbild für Orange Veranstaltungstechnik Ratgeber: Von Beamer bis Bühne: Technik-Komplettpakete und Preisbeispiele, ein großer Event Raum mit vielen Sitzgelegenheiten und Tischen mit Blumen darauf und der ganze Raum ist angenehm orange beleuchtet und ganz vorne befindet sich eine pink beleuchtete Leindwand

Anhand konkreter Szenarien möchten wir Ihnen einen praxisnahen Eindruck vermitteln, welche technischen Komplettpakete in verschiedenen Situationen sinnvoll sind und mit welchen tatsächlichen Kosten Sie rechnen müssen.

Beispiel 1: Interne Präsentation für 10 Personen

Das Marketing-Team einer mittelständischen Firma plant eine wichtige Produktpräsentation für die Geschäftsführung und die Abteilungsleiter. Der Standard-Beamer im Büro reicht nicht aus, da hochauflösende Produktfotos und Videoclips gezeigt werden sollen. Die Präsentation findet im größten Besprechungsraum des Unternehmens statt, der jedoch keine fest installierte Präsentationstechnik bietet.

  • Lösung: Das Unternehmen entscheidet sich für ein Komplettpaket mit Premium-Beamer (5400 ANSI), einer hochwertigen 2,5 x 1,9 m Leinwand
  • Kosten: 450 €

Beispiel 2: Firmenfeier mit 90 Gästen

Eine erfolgreiche Werbeagentur plant ihre jährliche Sommerparty in einer gemieteten Location – einer umgebauten Industriehalle mit großzügiger Fläche, aber ohne eigene Veranstaltungstechnik. Ein DJ ist bereits gebucht, aber es fehlt an professionellem Sound und der richtigen Lichtstimmung, um eine festliche Atmosphäre zu schaffen.

  • Lösung: Die Agentur entscheidet sich für ein umfassendes DJ-Set mit zwei leistungsstarken Aktivlautsprechern und zwei Subwoofern für den perfekten Partysound. Ergänzt wird das Setup durch ein Lichtpaket aus acht LED-Lampen, vier Diskoeffekten und einem 10-Kanal-Mischpult.
  • Kosten: 450 €

Beispiel 3: Hauptversammlung mit 200 Teilnehmern & Online-Übertragung

Ein börsennotiertes Unternehmen organisiert seine jährliche Hauptversammlung. Neben den 200 Aktionären, die persönlich anwesend sein werden, sollen auch internationale Investoren per Livestream teilnehmen können. Die Veranstaltung findet in einem Konferenzzentrum statt und umfasst Vorstandspräsentationen, Finanzberichte und eine ausführliche Fragerunde.

  • Lösung: Die Firma setzt auf ein komplettes Hybrid-Event-Paket. Dieses beinhaltet 10 Mikrofone mit Stativ und passender Verkabelung, 2 Funkmikrofone für die Moderatoren, ein professionelles Audiomischpult, eine optionale technische Ausstattung für Dolmetscher, eine hochqualitative 4K-Kamera sowie eine 12 Quadratmeter große Bühnenfläche mit Rundumservice. Inklusive Personal, Anlieferung, Auf- und Abbau sowie Rücklieferung.
  • Kosten: 9.500 € (All-inclusive-Paket für einen Tag)

Fazit

Mit der richtigen Technik steht und fällt Ihr Event. Keine noch so gute Rede rettet eine Präsentation, bei der niemand etwas versteht. Keine noch so tolle Party kommt in Schwung, wenn die Musik klingt wie aus einer Blechdose. Die sorgfältige Planung Ihrer technischen Ausstattung ist kein lästiges Detail – sie entscheidet maßgeblich über den Erfolg Ihrer Veranstaltung.

Die Preise und Beispiele in diesem Artikel geben Ihnen eine erste Orientierung. Natürlich ist jedes Event anders, und vielleicht brauchen Sie individuelle Anpassungen.

FAQ

Bei kleineren Events mit einfacher Technik können Sie nach einer kurzen Einweisung vieles selbst bedienen. Ab mittlerer Eventgröße empfehlen wir jedoch dringend einen Techniker vor Ort.

Sprechen Sie dieses Thema unbedingt vor der Buchung an. Bei kritischen Veranstaltungen wie Produktlaunches oder Hauptversammlungen sollten Sie auf jeden Fall Backup-Systeme einplanen.

Als Faustregel gilt: Je größer das Event, desto früher sollten Sie buchen. Für kleinere Veranstaltungen reichen oft 2-3 Wochen. Für große Veranstaltungen, besonders in der Hochsaison (Weihnachten, Messen, etc.), ist eine Vorlaufzeit von 6 Monaten ratsam. Bedenken Sie auch: Die besten Techniker und die hochwertigste Ausrüstung sind oft am schnellsten ausgebucht.